Update des Blue Guide der EU Kommission – Aktualisierte Regelung für Medizinprodukte + Vorstellung der digitalen Plattform ORCANOS
Update des Blue Guide der EU Kommission –
Aktualisierte Regelung für Medizinprodukte + Vorstellung der digitalen Plattform ORCANOS
Inhaltsverzeichnis:
1. Regulatorische Updates
Der Blue Guide (Übersicht der Regelungen für Produkte der EU) wurde am 29.6.22 aktualisiert.
Neu bei tecurat! Die digitale ORCANOS Plattform für die Medizintechnik, deckt vollständig digital, alle Aspekte Ihrer eQMS-, Design Control- und Document Control-Prozesse ab.
— Klicken Sie hier um den Newsletter zu abonnieren —
Liebe Leser,
kürzlich gab es wieder einige Änderungen in den Regularien und Normen der Medizintechnik, die wir für erwähnenswert halten. In diesem Infobrief geben wir Ihnen einen kurzen Überblick darüber. Im Speziellen über die Aktualisierungen im sogenannten „Blue Guide” der EU-Kommission. Außerdem erhalten Sie weitere Informationen zur Verwendung der ORCANOS Plattform, die wir jetzt als Partner in Deutschland anbieten. Nun wünsche ich Ihnen viel Spaß bei der Lektüre, |
Infobrief als Video auf YouTube ansehen
Regulatorische Updates
Blue Guide
Überblick
Was ist der “Blue Guide”?
Der Blue Guide – als Leitlinie der EU-Kommission – ist eine Übersicht aller Regelungen, die für Produkte gelten, die in der Europäischen Union in Verkehr gebracht werden. Das betrifft nicht nur Medizinprodukte, sondern ein breites Spektrum weiterer Produkte (z.B. Messgeräte, Spielzeug…). Alle EU-weiten und länderübergreifenden Regelungen werden im Blue Guide aufgezeigt und in Zusammenhang gesetzt. Zudem werden FAQs (häufig gestellte Fragen) aufgenommen und beantwortet.
Aktualisierung vom 29.6.22
Der Blue Guide wurde am 29. Juni 2022 aktualisiert. Neben einigen anderen Änderungen ist für Medizinprodukte in der Aktualisierung dieser Ausgabe eine Regelung interessant, die weitere Länder wie die Schweiz betrifft. (Details hierzu lesen Sie weiter unten.)
Unser Tipp – Schauen Sie mal rein!
Schauen Sie sich den Blue Guide einmal an – Sie finden dort Informationen zur Produktregulierung, deren Historie und konkreter Handhabung, Umsetzung und Verweise zu den einschlägigen Regelwerken.
Übersicht Rechtsvorschriften nach Themengebieten des Blue Guide
Diese Grafik gibt einen Überblick zu den im Blue Guide behandelten Rechtsvorschriften der Union zu schwerpunktmäßig folgenden Bereichen:
Video-Kurs “Medical Device Expert Class”
Spezielle Regelungen, die Medizinprodukte betreffen
Türkei
Zwischen der EU und der Türkei gibt es Regelungen, die eine gegenseitige Anerkennung gewährleisten. In diesem Fall soll die 2003/C2 265/02, dazu dienen, die Marktzugänge zu vereinfachen.
Das bedeutet, dass Bescheinigungen die durch TURKAK (türkische Akkreditierungsagentur) ausgestellt wurden, den Bescheinigungen von Akkreditierungsstellen in der EU gleichgestellt werden. Im gleichen Maße übernimmt die Türkei die Anerkennung der CE Kennzeichnungspflichten und der weiteren damit verbundenen Bereiche.
Zudem ist die Türkei seit 2012 Vollmitglied von CEN und CENELEC.
Großbritannien (UK)
Das vereinigte Königreich ist am 1. Februar 2020 aus der EU ausgetreten und wird weiterhin vollständig als Drittland betrachtet.
Produkte, die vor Ablauf des Übergangszeitraums in Verkehr gebracht wurden, dürfen
- weiterhin in der EU oder UK angeboten werden,
- auf dem freien Markt beider Wirtschaftsräume verfügbar sein und auch in Betrieb genommen werden.
Für betroffene Parteien stellt die EU ein Informationsblatt zur Verfügung.
Nordirland
Die Regelungen für UK sollen für Nordirland ebenso angewendet werden. Es sind jedoch einzelne Ausnahmen im Blue Guide definiert.
Schweiz
Die Anerkennung bezüglich Schweiz gestaltet sich weiterhin schwierig. Grundlage ist ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung vom 1. Juni 2002, das nun durch ein sogenanntes erweitertes Abkommen über die gegenseitige Anerkennung ergänzt wurde.
Die Schweiz hatte ihre Rechtsvorschriften denen der Union angeglichen.
In dem erweiterten Abkommen sind die Regelungen der gegenseitigen Anerkennung nun auf eine bestimmte Anzahl von Produktsektoren begrenzt, darunter finden sich nur “teilweise Medizinprodukte”.
Weitere Details konnten wir hierzu leider nicht ausfindig machen. Es scheint sich aber weiterhin um eine “pro forma Einigung” zu handeln, indem Berufsausbildungen gegenseitig anerkannt werden.
Hier ein Auszug des Eintrags im Blue Guide:
“Das mit der Schweiz geschlossene sogenannte „erweiterte Abkommen über die gegenseitige Anerkennung“ umfasst derzeit 20 Produktsektoren: Maschinen, persönliche Schutzausrüstungen, Spielzeugsicherheit, teilweise Medizinprodukte, Gasverbrauchseinrichtungen und Heizkessel, Druckgeräte, Telekommunikationsendgeräte, Geräte und Schutzsysteme zur Verwendung in explosionsgefährdeten Bereichen, elektrische Sicherheit und elektromagnetische Verträglichkeit, Baugeräte und Baumaschinen, Messgeräte und Fertigpackungen, Kraftfahrzeuge, land- und forstwirtschaftliche Zugmaschinen, Gute Laborpraxis (GLP), Inspektion der Guten Herstellungspraxis (GMP) und Zertifizierung der Chargen, Bauprodukte, Aufzüge, Biozidprodukte, Seilbahnen und Explosivstoffe für zivile Zwecke.
Parallel dazu wurde ein Abkommen über die gegenseitige Anerkennung mit exakt dem gleichen Anwendungsbereich zwischen den EWR-EFTA-Staaten und der Schweiz abgeschlossen (Anhang I der Vaduz-Konvention der EFTA, die am 1. Juni 2002 in Kraft trat).
Quelle: https://eur-lex.europa.eu/legal-content/DE/TXT/HTML/?uri=OJ:C:2022:247:FULL&from=EN
Weitere Links zum Thema Schweiz:
Wirtschaftsakteure
In Blue Guide finden sich eine Reihe ausführlicher Definition und Beispiele zu den Rollen der einzelnen Wirtschaftsakteure. Sowohl für Hersteller, Händler, Importeure, Bevollmächtigte aber auch sogenannte „Fulfillment-Dienstleister”
Werden Sie digital!
ORCANOS – Die digitale Plattform für die Medizintechnik
Lernen Sie unsere digitale Plattform für die Medizintechnik kennen.
Möchten Sie auf eine digitale Plattform umsteigen, wissen aber nicht, wo Sie anfangen sollen?
Wir haben selbst als Entwickler, Entwicklungsleiter und Geschäftsführer mit vielen verschiedenen Plattformen gearbeitet, sind Kompromisse eingegangen und haben umfangreiche Prozesse und Funktionen konfiguriert.
Nun arbeiten wir mit ORCANOS, wurden Partner von ORCANOS und sind davon überzeugt, Ihnen als Medizintechnikhersteller damit den besten Mehrwert für Ihr Unternehmen und Ihre Prozesse bieten zu können.
Digitale Plattform
für Qualitätsmanagement, Application Lifecycle Management und Document Control.
Als Hersteller mussten wir die anspruchsvolle Aufgabe meistern, neben der eigentlichen Entwicklung des Produktes zusätzlich und bestenfalls zugleich die Plattform zur Dokumentation mit zu entwickeln.
Diese Herausforderung nehmen wir Ihnen ab!
Wir bieten Ihnen von Haus aus unsere vollständigen und über Jahrzehnte gereiften Konzepte für alle Aspekte der Medizintechnik. Zusammen mit der ORCANOS Plattform profitieren Sie damit von einer vollständigen digitalen Lösung für Qualitätsmanagement, Application Lifecycle Management und Document Control.
- Sie spielen auf dem Niveau der globalen Marktführer, machen sich bereit für die Digitalisierung und starten in die Automatisierung Ihrer Vorgänge und Prozesse.
- Darüber hinaus lassen sich agile Entwicklungsprozesse problemlos in der ORCANOS Plattform abbilden. Selbst mit parallelen und modularen Entwicklungen.
- Ob Requirements oder Test Cases, digitale Signatur oder Trainings Management, ob Changes oder CAPAs – in der Plattform ist alles integriert.
- Sie benötigen kein Know-How der Systeme und keine Programmierkenntnisse – und doch ist auf Wunsch die gesamte Plattform anpassbar.
Beginnen Sie sofort mit Ihrer digitalen Transformation.
Nehmen Sie jetzt kontakt auf und erfahren Sie wie tecurat Sie unterstützen kann.
Vereinfachen Sie Ihre Tool-Landschaft mit einer Komplettlösung – ORCANOS bietet:
✅ideale Konzepte für die Medizintechnik
✅einfache Ansätze für eine schrittweise Digitalisierung
✅Skalierbarkeit – eine Lösung die mit Ihren Ansprüchen mitwächst
✅Eine Komplettlösung – Out of the Box
✅Ein System für alles – alles inklusive
✅Nutzung im gesamten Unternehmen – durch optimierbares Lizenzmodell
✅Zugriff von Überall durch sicheres Cloud-Hosting
Als Lösungspartner von ORCANOS bieten Ihnen tecurat:
✅Einrichtung & Konfiguration
✅Implementierung Ihrer Prozesse
✅Optimierung Ihrer Prozesse
✅Schulungen & Training
✅Support (in deutscher und englischer Sprache)
Vereinbaren Sie noch heute Ihren persönlichen Präsentationstermin!
Unsere Experten zeigen Ihnen gerne die Funktionalitäten der All-in-One Lösung ORCANOS.
Jetzt den Infobrief anfordern!
Sparen Sie sich Zeit, bleiben Sie auf dem Laufenden und erhalten Sie regelmäßig Tipps und Hinweise.
Lassen Sie sich sofort updates zu neuen Inhalten und Angeboten auf unserer Webseite zusenden.
Mit Abschicken dieser Anfrage stimmen Sie zu, dass wir Ihre Daten gemäß Datenschutzerklärung verarbeiten dürfen